JUBILÄUM

30 Jahre Canstein Bibelzentrum

Festakt und Empfang

 

Das Jubiläum „30 Jahre Canstein Bibelzentrum“ wird mit einem Festakt und Empfang in den Franckeschen Stiftungen zu Halle begangen. Neben einem Grußwort von Landesbischof Friedrich Kramer und der musikalischen Gestaltung durch Almuth Schulz am Piano wird es u.a. ein Podiumsgespräch mit Dr. Tamara Hahn (Europäische Bibeldialoge), Dr. Christoph Rösel (Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft) und Regionalbischöfin Bettina Schlauraff geben. Am historischen Ort der Cansteinschen Bibelanstalt in den Franckeschen Stiftungen zu Halle, dem heutigen Canstein Bibelzentrum, wird seit 30 Jahren umfassende und vielfältige Bibel-Bildung vermittelt. Ob für Schulklassen, Studierende, Kirchengemeindegruppen oder andere interessierte Menschen - im besonderen Ambiente des Bibelzentrums werden vielfältige Zugänge zur Bibel ermöglicht und ins Gespräch gebracht. Das Canstein Bibelzentrum ist heute die Arbeits- und Geschäftsstelle des Mitteldeutschen Bibelwerkes, welches aus dem Thüringer Bibelwerk sowie dem Canstein Bibelzentrum der Evangelischen Haupt-Bibelgesellschaft Berlin hervorging. Träger des Mitteldeutschen Bibelwerkes ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.

In Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen

 

Donnerstag, 6. November 2025, 18:00 Uhr

Franckesche Stiftungen, Haus 26 (Englischer Saal)

 

Programm (PDF zum Download)


Einladung_Canstein_Bibelzentrum_30.pdf
(Sep 12, 2025 / 203 KB)

BIBEL & KUNST

Von der Weltschöpfung bis zum Jüngsten Gericht. Wie große Künstler die Bibel erzählen

Vortrag mit Bilderpräsentation von Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis und ehemaliger Leiter des Canstein Bibelzentrums Halle

 

Die Geschichten, Motive und Figuren der Bibel waren und sind Inspiration für viele große Werke der bildenden Kunst. Einerseits verbergen sich in diesen Werken Deutungen, „Lesarten“ der Bibel, andererseits bedarf es der Kenntnis der betreffenden biblischen Szenen für den Zugang zum künstlerischen Werk. Im Vortrag von Walter Martin Rehahn werden ausgewählte Werke großer Künstler vorgestellt. Dabei wird die jeweilige Interpretation biblischer Motive ebenso gewürdigt wie der bleibende künstlerische Gehalt. Referent Walter Martin Rehahn war der erste Leiter des Canstein Bibelzentrums. Von 1995 bis 2015 prägte er nachhaltig das Profil des Canstein Bibelzentrums u.a. mit Vortragsreihen, Fortbildungen und Studienreisen. Als Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis, als Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät in Halle, als Studienleiter der Evangelischen Akademie Wittenberg sowie als freier Autor widmet er sich nach wie vor mit Leidenschaft dem großen Thema „Bibel und Kunst“.

 

7. November 2025, 19:00 Uhr

Franckesche Stiftungen, Haus 26 (Englischer Saal)

 

DEUTSCHE BIBELGESELLSCHAFT

Bessere Übersicht, mehr Information

Deutsche Bibelgesellschaft mit neuem Web-Auftritt

 

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Webseiten-Angebot aktualisiert und überarbeitet. Neben einem neuen Design wurden die Inhalte der Hauptseite Die-Bibel.de und der Seite Bibelwissenschaft.de zusammengeführt. Die-Bibel.de bietet zahlreiche Informationen zu Bibelübersetzungen, -ausgaben, Hintergrundinformationen zum Thema Bibel und Bibellesen sowie kostenlosen Zugriff auf zahlreichen Bibelübersetzungen, darunter die Lutherbibel, BasisBibel und Gute Nachricht Bibel.

Weitere Informationen zur neuen Seite Die-Bibel.de unter https://www.die-bibel.de/das-bibelportal-fuer-alle

EUROPÄISCHE BIBELDIALOGE

Suche der Stadt Bestes. Soziales Handeln und christlicher Glaube

Frag doch mal – Onlinedialoge zu aktuellen Glaubensfragen

 

 

Montag, 13.10.2025, 18:30-20:30 Uhr

Online

Anmeldung hier