CHRISTLICH-JÜDISCHER DIALOG
„Im Anfang…“ Tora-Lerntag zur biblischen Urgeschichte
Referenten: Rabbiner Daniel Fabian, Prof. Benjamin Ziemer, Jens Lattke

Die Genesis ist das in Neuem Testament und Koran am häufigsten zitierte Buch der Hebräischen Bibel. Sie ist eines der Bücher, das die Menschen der nach-christlichen Gegenwart noch am ehesten kennen. Das mag an ihren gewaltigen Bildern vom Anfang der geschaffenen Welt und der großen Flut liegen oder an den immer wieder anders schwierigen Familien-Konstellationen, die Grunderfahrungen des Menschen widerspiegeln. Die Urgeschichte konfrontiert uns mit der menschlichen Ambivalenz zwischen großartigem Auftrag und tiefem Scheitern. Für alle halachischen Erörterungen der Rabbinen spielt das erste der fünf Bücher Mose keine große Rolle; die Midrasch-Literatur arbeitet seine Erzählungen dafür umso prominenter durch. Die Genesis, das Eingangsportal der Bibel, ist Thema der kommenden ökumenischen Bibelwoche und damit auch Thema des Tora-Lerntages 2024. Rabbiner Daniel Fabian und Prof. Benjamin Ziemer werden in Vorträgen und Workshops Aspekte der sogenannten Urgeschichte in den Blick nehmen. Ein weiterer Workshop fragt nach der visionären Kraft der Paradieserzählung im Angesicht einer bedrohten Schöpfung.
Anmeldung bis 10. Januar 2024 an janine.midkiff@ekmd.de
Eine Veranstaltung des Christlich-Jüdischen Dialogs der EKM
Mittwoch, 24. Januar 2024, 9:30-15 Uhr
Evangelisch-Reformierte Domgemeinde Halle, Kleine Klausstraße 6