Das Canstein Bibelzentrum
Am historischen Ort der Cansteinschen Bibelanstalt in den Franckeschen Stiftungen zu Halle, dem heutigen Canstein Bibelzentrum, wird umfassende und vielfältige Bibel-Bildung vermittelt. Das Canstein Bibelzentrum ist die Arbeits- und Geschäftsstelle des Mitteldeutschen Bibelwerkes, welches aus dem Thüringer Bibelwerk sowie dem Canstein Bibelzentrum der Evangelischen Haupt-Bibelgesellschaft Berlin hervorging. Träger des Mitteldeutschen Bibelwerkes ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.
Wer war Carl Hildebrand Freiherr von Canstein?
Carl Hildebrand Freiherr von Canstein (1667-1719) war ein preußischer Adliger am Hof in Berlin, von Beruf Jurist. In Zusammenarbeit mit August Hermann Francke gründete er 1710 in Halle die erste Bibelanstalt der Welt. Hier sollten Bibeln schnell, in hohen Auflagen und zu einem niedrigen Preis gedruckt werden. Canstein spendete sein Vermögen, um den neuartigen Bibeldruck vom stehenden Satz zu ermöglichen. Seine Pioniertat wirkt noch heute in weltweit mehr als hundert Bibelgesellschaften fort. An diese Tradition anknüpfend wurde 1995 das Canstein Bibelzentrum ins Leben gerufen. Nicht mehr Bibeldruck, sondern Bibelkenntnis steht nun im Mittelpunkt der Arbeit am historischen Ort.
Das Canstein-Haus
Das Canstein-Haus wurde 1727-1735 auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen als Gebäude für die Bibelanstalt errichtet, die 1775 nach ihrem Gründer „Cansteinsche Bibelanstalt“ genannt wurde. Bis 1938 wurden hier rund 10 Millionen Bibeln im handlichen Format gedruckt und weltweit kostengünstig vertrieben. Im Erdgeschoss befindet sich heute das Canstein Bibelzentrum.
Was erwartet Sie beim Besuch des Bibelzentrums?
Die Besucher empfängt ein Blick ins Heilige Land - eine weite Landschaft mit Ölbäumen, Brunnen und fernen Dörfern. Antike Ruinen, in deren Nischen Kultgeräte, Tonkrüge und Grabbeigaben stehen, ein einzigartiges Modell des Salomonischen Tempels, Reprints, Faksimiles und Originale berühmter Bibelausgaben, wechselnde Kabinettausstellungen zu biblischen Themen.
Der Salomonische Tempel
Im Canstein Bibelzentrum befindet sich ein Modell des Tempels, den König Salomo vor fast 3000 Jahren in Jerusalem hatte bauen lassen und der sich bis 587 v. Chr. etwa an der Stelle befand, an der heute der islamische Felsendom steht. Eine detaillierte Beschreibung dieses Bauwerkes und seiner Einweihung ist im alttestamentlichen Buch 1. Könige, Kapitel 6-8 zu finden. Das Modell (1: 50) ist eine Rekonstruktion auf wissenschaftlicher Grundlage und wurde 1998 von dem Nordhäuser Bühnenbildner und Modellbauer Jürgen Rennebach geschaffen.
Was wird angeboten?
Zu den Themenbereichen Bibel, Reformation und Weltreligionen können multimediale, erlebnisorientierte Unterrichts- und Infoeinheiten für verschiedene Altersgruppen und Formate gebucht werden. Die Unterrichts- und Infoeinheiten können sowohl im Canstein Bibelzentrum als auch bei Ihnen vor Ort durchgeführt werden. Zu unserem Angebotsspektrum gehören außerdem Projekttage zu biblischen Themen für Schulklassen und Gemeindegruppen, Vortragsreihen, Fortbildungen und Tagungen zu Verknüpfungen der Bibel mit Kunst, Literatur, Musik und Philosophie, Seminare zur Erschließung biblischer Texte für das tägliche Leben, Führungen durch das Canstein-Haus, die Franckeschen Stiftungen und auf den Bibelwanderwegen durch Halle und Erfurt.